De |

Dein Dreck geht mich an!

Stolze Sieger des Energy Globe Award NÖ 2020

Urkunde Energy Globe NÖ

Auch in diesem Jahr wurden herausragende nachhaltige Projekte zum Energy Globe Award eingereicht, die aufzeigen, wie man unsere Umwelt schützen kann.

Jedes Projekt ist anders, einzigartig und behandelt ein spezielles Thema des Umweltschutzes.

Die Vielfalt und Qualität der Einreichungen zeigt auch die absolute Vorreiterrolle Österreichs und seiner Bürger bei Nachhaltigkeit.

Es nehmen jährlich Projekte an die rund 190 Länder am Energy Globe Award teil und deswegen sind wir überaus stolz, dass wir bei dem gemeinsamen Projekt "Dein Dreck geht mich an" mit der HWL Hollabrunn in der Kategorie Jugend gewonnen haben!

Gewinner-Projekt Beschreibung:

Die HWL Hollabrunn hat im Rahmen ihres Unterrichtsgegenstandes "Kreativwerkstatt" Fotos von vielen verschiedenen Fraktionen unseres Unternehmens fotografiert und anschließend haben die SchülerInnen schnell festgestellt, das sehr oft falsch getrennt wird und es so viel Wissenswertes gibt. Daher ist die Idee entstanden, das Wissen mit anderen zu teilen bzw. auf Missstände aufmerksam zu machen. Hierbei kam Ihnen die Idee des Brantner Wander-Containers, der mit Fotos und Texten versehen und vielerorts ausgestellt wurde.

 

VERNISSAGE ZUR WANDERAUSSTELLUNG „DEIN DRECK GEHT MICH AN – UNSER DRECK GEHT UNS ALLE AN!“

Die Abfall- und Recycling-Ausstellung von Brantner und der HLW Hollabrunn zeigt, wie wichtig die richtige Trennung von Abfällen ist und macht auf die Sünden der „Wegwerfgesellschaft“ aufmerksam. Dazu gab Brantner den Schülerinnen tiefe Einblicke in jene kaum bekannten Prozesse, die ein großer Teil der Gesellschaft mit dem Wurf in die Tonne aus den Augen & dem Sinn verliert.

„Was passiert eigentlich mit dem Abfall, nachdem er weggeworfen wurde? Macht es einen Unterschied, ob ich richtig oder falsch trenne? Und: können wir unsere Müllberge noch besteigen?“ Diese Fragen stellten sich 11 Schülerinnen der HLW Hollabrunn und brachen gemeinsam mit dem Entsorger und Recyclingspezialisten Brantner Tabuthemen auf. Im Rahmen eines langfristigen Projekts sollte die Abfall-Thematik nicht nur aus der Verfahrenssicht („Was passiert eigentlich mit dem Abfall, nachdem er in die Tonne geworfen wird?“), sondern auch im Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und dem Ziel der Müll-Vermeidung aufgerollt werden.

Vernissage am Südtirolerplatz sorgte für Aufsehen

Am 3. Juni 2019 wurde die Wanderausstellung „Dein Dreck geht mich an – unser Dreck geht uns alle an!“ im Rahmen einer Vernissage gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Medien und interessiertem Publikum am Südtirolerplatz in Krems feierlich eröffnet. Die Gäste erwartete ein literarisches Rahmenprogramm mit musikalischen Showeinlagen inklusive einem eigens komponierten Stück für „Mülltrommeln“. Herzstück der Veranstaltung war aber die Eröffnung eines eigens für die Galerie ausgestatteten mobilen Großraumcontainers der Firma Brantner, in dem die Schülerinnen mittels Kunst-Fotografien, Textbotschaften und Skulpturen noch nie dagewesene Einblicke ganz gezielt aus der Sicht der jungen Generation verarbeiteten. Gemeinsames Ziel der Ausstellung ist es nämlich, aufzuklären und wachzurütteln, die Perspektive zu wechseln und den Besuchern die Scheu zu nehmen, um sie für die Bedeutung von richtigem Mülltrennen und der Vermeidung unnötiger Abfälle zu sensibilisieren.

Ausstellung an zahlreichen Orten in Niederösterreich

Ausgehend von Krems geht die Galerie nun auf Wanderschaft und wird zahlreiche Standorten in (fast) ganz Niederösterreich erreichen, um bis in den Spätherbst hinein jungen und alten Menschen, Schülerinnen und Schülern, Studentengruppen sowie Fachpublikum und Touristen bei freiem Eintritt Einblicke in die Thematik zu gewähren.

Was wird ausgestellt?

Die Ausstellung enthält Fotografien, Texte und Skulpturen, verpackt in einem begehbaren, beleuchteten Container der Firma Brantner. Zum rein visuellen Eindruck der Fotomotive kommen Skulpturen, die die jungen Künstlerinnen aus den Abfällen selbst zusammengestellt haben. Darüber hinaus haben sie ihre Erfahrungen und Gedanken auch in Textform zu Papier gebracht, sodass die Bilderreihen durch verbalen Kontext begleitet, erklärt und erweitert werden. Die Auswahl der Exponate entspricht der Perspektive junger Menschen auf die Abfallverarbeitung, die Sünden unsachgemäßer Mülltrennung und die Zukunft der Wegwerfgesellschaft.

 

 

Brantner Green Solutions

Brantner Österreich GmbH
Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2a
3500 Krems an der Donau
T: +43 59 444, F: +43 59 444 4005
E: office.waste(at)brantner.com

Newsletter-Anmeldung