De | En

Geschichte

Walter Brantner sen.
Walter Brantner jun.

 

1936 beginnt die Geschichte des österreichischen Familienunternehmens Brantner mit Hauptsitz in Krems an der Donau (Niederösterreich), als Walter Brantner sen. (geboren 1910) ein Taxi- und später Reisebüro- sowie Autobusunternehmen gründet.

1960 tritt sein Sohn, Walter Brantner jun. (geboren 1940) in das Familienunternehmen ein und beginnt mit dem kontinuierlichen Aufbau eines nationalen sowie internationalen Transportunternehmens.    

1976 gründet Walter Brantner jun. die Geschäftsbereiche Entsorgung und kommunale Dienstleistungen. Es werden Dienstleistungen für die ersten Kommunen in Österreich (Niederösterreich) angeboten.

1991 werden, aufgrund des Know-hows und der Visionen von Walter Brantner jun., die Unternehmensbereiche Transport und Logistik sowie Entsorgung und kommunale Dienstleistungen in West- und Osteuropa kontinuierlich erweitert.  In den folgenden Jahren werden unzählige Tochtergesellschaften in Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien gegründet.

Bernd Brantner

2000 tritt der Sohn von Walter Brantner jun., Bernd Brantner (geboren 1977), in das Unternehmen ein. Die nationale sowie internationale Expansion der Brantner Gruppe setzt sich sukzessive fort.

2004 geht das stetige Wachstum weiter. In Slowenien und Rumänien entstehen weitere Brantner Niederlassungen. Die Reisebüros werden aus der Brantner Gruppe ausgegliedert. In diesem Jahr findet auch einer der größten Unternehmenszukäufe für die Brantner Gruppe statt, der Erwerb der NUA Abfallwirtschaft vom Bundesland Niederösterreich.

2007 gründet die Brantner Gruppe Niederlassungen in Serbien.

2011 wagt sich die Brantner Gruppe in den asiatischen Raum und gründet die erste Niederlassung in der Türkei. Gleichzeitig erfolgt die Gründung des Geschäftsfeldes Facility Services in Österreich.

2015: Erweiterung des Portfolios Transport durch Speditionstätigkeiten, Lagerlogistik und Werkslogistik.

2016: Kontinuierliche Expansion durch Gründung neuer Niederlassungen in Süd-Osteuropa.

2017: Weltweiter Innovator in der Schlackenaufbereitung durch das Brantner Wet-Slag System (BWS). Vorreiter beim PLUG-IN Hybrid Pressmüllfahrzeug.

2018: Führend in der zukunftsorientierten Abfallwirtschaft durch intelligenteste 4-Achs-Waschmüllwägen.

2019: Umfangreiche Digitalisierungsprozesse werden umgesetzt.

2020: Baubeginn von Erdenreich, der modernsten Kompost- und Erdenmanufaktur Österreichs in Krems-Gneixendorf. Startschuss für den Ausbau der Aufbereitungsanlage zur Ent-Metallisierung von Müllverbrennungsschlacken in Hohenruppersdorf. Ausstieg aus dem deutschen Markt und Verkauf der deutschen Niederlassungen. Etablierung des Fachbereichs "Digital Solutions". Artenschutzkonzept "Bienen bei Brantner", Innovations-Event "B-In-Challenge". Re-Branding "Brantner green solutions".

2021: Eröffnung der Anlage Erdenreich, der modernsten Kompost- und Erdenmanufaktur Österreichs

Brantner Gruppe

Brantner Gruppe GmbH
Dr.-Franz Wilhelm-Straße 1
3500 Krems an der Donau
T: +43 59 444, F: +43 59 444 1601
E: office.group(at)brantner.com

Newsletter-Anmeldung