De | En

Deponierung

Wir betreiben die entsprechenden Deponien innerhalb der Brantner Gruppe selbst und können Sie in allen Belangen rechtlich beraten und Ihnen entsprechende Konzepte anbieten.

Deponien

Gemäß der derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es vier unterschiedliche Deponietypen: Bodenaushubdeponie, Baurestmassendeponie, Reststoffdeponie und Massenabfalldeponie.

Bodenaushubdeponie

In der Bodenaushubdeponie werden ausschließlich nicht kontaminiertes Bodenaushubmaterial und nicht kontaminierte Bodenbestandteile gelagert.

Baurestmassendeponie

In der von Brantner betriebenen Baurestmassendeponie dürfen Bau- und Brandschutt, Beton, Asphalt, Ziegel, Mörtel und Verputze, Kies, Sand, Bitumen, Fliesen, Glas, Kalksandstein u.a. deponiert werden.

Reststoffdeponie

In Reststoffdeponien dürfen all jene Abfälle deponiert werden, die den Anforderungen der Deponieverordnung 2008 entsprechen. So liegt beispielsweise bei Abfällen, die auf Reststoffdeponien abgelagert werden, der Grenzwert für den Gesamtgehalt an anorganisch gebundenem Kohlenstoff TOC (als C) bei 50.000 mg/kg TS (Trockensubstanz) und der für die Summe der Kohlenwasserstoffe bei 5.000 mg/kg TS.

Massenabfalldeponie

In Massenabfalldeponien dürfen nur all jene Abfälle gelagert werden, die den Anforderungen der Deponieverordnung 2008 entsprechen. Der Grenzwert für den Gesamtgehalt an organisch gebundenem Kohlenstoff TOC (als C)  liegt ebenfalls bei 50.000 mg/kg TS aber für die Summe der Kohlenwasserstoffe deutlich höher, nämlich bei 20.000 mg/kg TS.

Insgesamt ist die Reststoffdeponie durch keine bzw. eine geringere Beschränkung der Schadstoffgesamtgehalte aber durch eine deutlichere Beschränkung der Löslichkeit der Schadstoffe charakterisiert. Bei der Massenabfalldeponie verhält es sich umgekehrt.

Für beide Deponieklassen gilt, dass vor der Ablagerung der Abfälle einer grundlegenden Charakterisierung durch eine hierzu befugte Fachperson oder Fachanstalt unterzogen werden muss, um nachzuweisen, dass der Abfall tatsächlich auf der gewählten Deponieklasse abgelagert werden darf.

Unsere Deponie-Standorte in Österreich

Massenabfall- und Reststoffdeponie

Brantner Langenlois
3500 Krems-Langenlois , Parzelle 115-3
Tel.: +43 59 444 5723
Anlagenleiter: Mag. DI Michael Grabner
> zur Website

Brantner St. Valentin
4300 St. Valentin, Bundesstraße 1
Tel.: +43 59 444 5712
Anlagenleiter: Gerhard Stockinger, MEng.
> zur Website

Baurestmassendeponie

Brantner Gneixendorf
3500 Krems-Gneixendorf
Tel.: +43 59 444 5731
Anlagenleiter: Mag. DI Michael Grabner
> zur Website

Reststoffdeponie

Brantner Hohenruppersdorf
2223 Hohenruppersdorf , Parzelle 2943/1
Tel.: +43 59 444 4618
Anlagenleiter: Roland Münzker
> zur Website

Brantner Green Solutions

Brantner Österreich GmbH
Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2a
3500 Krems an der Donau
T: +43 59 444, F: +43 59 444 4005
E: office.waste(at)brantner.com

Newsletter-Anmeldung