Nach der Sammlung werden die Abfälle sortiert, um fraktionsreine Sorten zu bekommen. Brantner betreibt eigene Sortieranlagen an folgenden Standorten:
Im niederösterreichischen Wölbling entstand in der Zeit seit 2004 durch mehrere Um- und Zubauten eine Kunststoff-Sortieranlage auf technisch höchstem Standard. Die Anlage der Brantner Entsorgung.Facility Services bereitet unter Einsatz modernster NIR-(Nah-Infrarot) und Durchlicht-Technologie gemischte Verpackungskunststoffe aus der Haushaltssammlung für das stoffliche Recycling vor.
Inzwischen werden hier pro Jahr 19.000t gebrauchte Kunststoff-Verpackungen sortiert, was einem Einzugsbereich von ca. 1,2 Mio. Einwohnern entspricht.
Neben der herkömmlichen händischen Sortierung (PE-Folien, HDPE-Kanister, PE/PP Eimer, PS/PP Becher und Flaschen) werden durch die eingesetzten automatischen Sortiermodule die Fraktionen PET-Getränkeflaschen (in 3 Farben), PE Flaschen und sonstige PET-Verpackungen sortiert.
Auch Weißblech- und ALU-Dosen werden durch Magnet- und Nichteisenabscheider automatisch sortenrein abgetrennt.
Während des gesamten Sortierprozesses werden an mehreren Stationen Stör- und Fremdstoffe aussortiert, um die geforderten Reinheiten der produzierten Fraktionen (95% bis 98%) sicher zu stellen.
Ca. 50% der aussortierten Kunststoffe werden für das stoffliche Recycling zur Verfügung gestellt, der andere Teil geht in die Produktion von Ersatzbrennstoffen, vorwiegend für die Zementindustrie.
Dadurch leistet die Kunststoff-Sortieranlage in Wölbling einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Reduktion des CO²-Ausstoßes.
Facility Services
Mulden- und Containerdienst
Event Services
Sammlung nicht gefährlicher Abfälle
Sortierung
Verkauf von Recycling-Produkten
Verwertung
Deponierung
Brantner Österreich GmbH
Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2a
3500 Krems an der Donau
T: +43 59 444, F: +43 59 444 4005
E: office.waste(at)brantner.com